Unfallgutachten – Wissenswertes

Unfall gehabt? Erfahren Sie, wann ein Unfallgutachten notwendig ist, welche Rechte Sie haben und worauf Sie beim Kfz-Gutachter achten sollten.

Kfz-Sachverständiger: B.Sc. Abdelali Bendriss

4/18/20252 min read

unfallgutachten
unfallgutachten

Unfallgutachten verständlich erklärt: Ihre Rechte und Pflichten nach einem Autounfall

Ein Unfall auf der Straße kommt oft unerwartet – ob kleine Delle oder größerer Schaden. Doch viele wissen nicht genau, wie sie sich danach verhalten sollen. Brauche ich ein Gutachten? Wer übernimmt die Kosten? Und worauf ist zu achten?

In diesem Beitrag finden Sie die wichtigsten Informationen rund ums Unfallgutachten – klar, kompakt und verständlich.

Was genau ist ein Unfallgutachten?

Ein Unfallgutachten ist eine fachgerechte Bewertung der Unfallschäden an Ihrem Fahrzeug. Es wird von einem neutralen Kfz-Gutachter erstellt und dokumentiert unter anderem:

  • Art und Umfang des Schadens

  • empfohlene Reparaturmethode

  • Reparaturkosten

  • mögliche Wertminderung

  • Ausfallzeit für die Nutzung des Fahrzeugs

Wann ist ein Gutachten sinnvoll – und wer zahlt dafür?

Sobald Sie am Unfall nicht schuld sind, haben Sie das Recht auf ein Gutachten durch einen unabhängigen Sachverständigen. Die Kosten dafür trägt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.

Ein professionelles Gutachten lohnt sich insbesondere:

  • bei Schäden ab ca. 750 €

  • wenn die Schuldfrage unklar ist

  • bei Firmen- oder Leasingfahrzeugen

  • wenn eine Wertminderung zu erwarten ist

Kostenvoranschlag oder Gutachten – wo liegt der Unterschied?

Ein Kostenvoranschlag ist meist günstiger, wird aber häufig nur bei kleinen Schäden (unter 750 €) eingesetzt.

Ein Gutachten dagegen ist deutlich umfassender, wird auch gerichtlich anerkannt und bietet eine rechtssichere Grundlage für die Abwicklung mit der Versicherung.

Diese Rechte haben Sie als Geschädigter

Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall geraten, können Sie frei wählen, welchen Gutachter Sie beauftragen – unabhängig von Empfehlungen der Versicherung. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • ein eigener Rechtsanwalt

  • Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung

  • fiktive Abrechnung (Auszahlung statt Reparatur)

Warum ein freier Gutachter die bessere Wahl ist

Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger arbeitet in Ihrem Interesse, nicht im Interesse der Versicherung - objektiv und unabhängig. Er erkennt auch versteckte Schäden, dokumentiert mögliche Wertverluste und sorgt dafür, dass Ihre Ansprüche vollständig berücksichtigt werden. So bleiben Sie finanziell auf der sicheren Seite.

Fazit: Nach dem Unfall richtig handeln

Sind Sie ohne eigenes Verschulden in einen Unfall geraten, sollten Sie sich direkt an einen freien Kfz-Gutachter wenden. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihr Schaden vollständig erfasst wird und Sie Ihre Rechte durchsetzen können.

Ein Unfallgutachten verschafft Ihnen Transparenz, Beweissicherheit und den vollen Anspruch auf Entschädigung.

Unfall in Rhein-Main Gebiet, Bergstraße oder Rhein-Neckar?

Lassen Sie Ihren Schaden jetzt kostenlos prüfen – ich helfe Ihnen schnell und zuverlässig!


📞 Jetzt anrufen: 0176 20712432
📧 info@kfzgutachterdirekt.de